Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
material:infgsnds-bluebot-tanz [2020/06/15 10:05] adminmaterial:infgsnds-bluebot-tanz [2020/06/15 11:16] – [Der Bienentanz mit dem BlueBot] admin
Zeile 7: Zeile 7:
  
 ^  {{ :material:bee-705412_1280.png?direct&200 |}}        Der Bienentanz mit dem BlueBot (Kurzbeschreibung)  ^ ^  {{ :material:bee-705412_1280.png?direct&200 |}}        Der Bienentanz mit dem BlueBot (Kurzbeschreibung)  ^
-| **Idee**    | Die Kinder lernen Grundzüge der Programmierung kennen. Die Programme sind einfache Bewegungsabfolgen eines fertigen Roboters. Die Programme werden durch einfaches Drücken farbiger Tasten auf dem Roboter eingegeben. Alternativ ist das auch mit dem "Tactile-Reader" möglich, in dem Befehlkärtchen angeordnet werden. Ein Rechner oder Tablet sind nicht erforderlich, können aber zum Einsatz kommen. Diese Einheit dient der Vorbereitung für den letzten Schritt der Unterrichtsreihe. In der letzten Einheit wird von den Kindern eine Codierung selbst programmiert. |+| **Idee**    | In dieser letzten Einheit wird von den Kindern eine Codierung mit dem BlueBot selbst programmiert. Sie sollen sich verschiedene "Fahrmuster" für verschiedene Blumenarten ausdenken und als Programm umsetzen. Dadurch setzen Sie eine Codierung als Programm in Form eines Algorithmus um. |
 | **Organisatorisches** | Schulform: Grundschule\\ Klassenstufe: 3-4\\ Zeitumfang: ca. 40 Minuten\\ | | **Organisatorisches** | Schulform: Grundschule\\ Klassenstufe: 3-4\\ Zeitumfang: ca. 40 Minuten\\ |
 | **Curriculares Umfeld** | **[[https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/20121/61-GI-Empfehlung_Kompetenzen_informatische_Bildung_Primarbereich.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Bildungsstandards im Primarbereich (GI)]]**\\ - Die Schüler:innen verwenden algorithmische Grundbausteine (S.13) \\ - Die Schüler:innen beschreiben Algorithmen alltagssprachlich (S.13)\\ - Die Schüler:innen programmieren ein Informatiksystem (S.13)\\ \\ **[[https://www.nibis.de/uploads/nlq-proksza/Orientierungsrahmen_Medienbildung_Niedersachsen.pdf|Orientierungsrahmen Medienbildung]]**\\ - Die Schüler:innen wenden einfache Funktionen von digitalen Werkzeugen (unter Anleitung) an. (5.1)\\ - Die Schüler:innen erarbeiten und formulieren erste algorithmische Zusammenhänge. (5.2) \\ - Die Schüler:innen setzen Lösungsstrategien effektiv um (5.3)| | **Curriculares Umfeld** | **[[https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/20121/61-GI-Empfehlung_Kompetenzen_informatische_Bildung_Primarbereich.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Bildungsstandards im Primarbereich (GI)]]**\\ - Die Schüler:innen verwenden algorithmische Grundbausteine (S.13) \\ - Die Schüler:innen beschreiben Algorithmen alltagssprachlich (S.13)\\ - Die Schüler:innen programmieren ein Informatiksystem (S.13)\\ \\ **[[https://www.nibis.de/uploads/nlq-proksza/Orientierungsrahmen_Medienbildung_Niedersachsen.pdf|Orientierungsrahmen Medienbildung]]**\\ - Die Schüler:innen wenden einfache Funktionen von digitalen Werkzeugen (unter Anleitung) an. (5.1)\\ - Die Schüler:innen erarbeiten und formulieren erste algorithmische Zusammenhänge. (5.2) \\ - Die Schüler:innen setzen Lösungsstrategien effektiv um (5.3)|
-| **Voraussetzungen** | Lehrer:innen wenden die Begriffe //Codierung//, //Programm// und //Algorithmus// sicher an. \\ Lehrer:innen sind mit der technischen Kurzbeschreibung des Blue-Bot vertraut \\ Schüler:innen arbeiten kollaborativ an Lösungen zu einem Problem.\\ Das Sachunterrichtsthema "Himmelsrichtungen" ist bereits behandelt oder wird in die Einheit integriert| +| **Voraussetzungen** | Lehrer:innen wenden die Begriffe //Codierung//, //Programm// und //Algorithmus// sicher an. \\ Lehrer:innen sind mit der technischen Kurzbeschreibung des Blue-Bot vertraut \\ Schüler:innen arbeiten kollaborativ an Lösungen zu einem Problem.\\ Das Sachunterrichtsthema "Bienen/Insekten" ist bereits behandelt oder wird in die Einheit integriert \\ Das Sachunterrichtsthema "Himmelsrichtungen" ist bereits behandelt oder wird in die Einheit integriert| 
-| **Ablauf** | Programme (Schrittfolgen) werden geplant. Auf einer Inselkarte fahren Roboter zu unterschiedlichen Zielen. Wenn der Roboter sei Ziel erreicht, ist das Programm korrekt erstellt.  |+| **Ablauf** | Programme (Schrittfolgen) zur Codierung von Blumenarten und Himmelsrichtungen werden geplant. Die Programme werden in einem 3x3-Raster auf einer Windrose ausgeführt.  |
 | **fachlicher Hintergrund** | //Codierungen// werden von Programmen in Computern umgesetzt. Dabei folgt das Programm einem //Algorithmus//. Dieser sorgt u.a. dafür, dass bestimmte Eingaben immer das gleiche Ergebnis liefern. Ein und derselbe Buchstabe wird z.B. immer in das gleiche Morsezeichen umgewandelt. Ein //Algorithmus// besitzt noch andere Merkmale, z.B. das ein Ergebnis in einer endlichen Zahl von Schritten erreicht wird.| | **fachlicher Hintergrund** | //Codierungen// werden von Programmen in Computern umgesetzt. Dabei folgt das Programm einem //Algorithmus//. Dieser sorgt u.a. dafür, dass bestimmte Eingaben immer das gleiche Ergebnis liefern. Ein und derselbe Buchstabe wird z.B. immer in das gleiche Morsezeichen umgewandelt. Ein //Algorithmus// besitzt noch andere Merkmale, z.B. das ein Ergebnis in einer endlichen Zahl von Schritten erreicht wird.|
-| **Materialien** | [[https://wiki.mzclp.de/doku.php?id=material:infgsnds-bluebot-base&do=export_pdf| PDF-Export dieser Seite]]\\ \\ **Zum Ausdrucken:**\\ - {{ :material:desc_material_de.pdf | Technische Kurzbeschreibung des BlueBots}} (Originallink von: [[https://www.phfr.ch/mi/blue-bot| hepfr.ch]]\\ - {{ :material:befehlskarten_beebot.pdf |Befehlskarten}} (Originallink von: [[https://lehrerweb.wien/fileadmin/lehrerweb-redakteure/Diverses/Downloads/Materialien_Lernroboter/Befehlskarten_BeeBot.pdf|lehrerweb.wien]]) \\ - {{ :material:tastenbefehle_kopiervorlagen.pdf |Kopiervorlagen für Tastenbefehle}} (Originallink von: [[https://www.hepfr.ch/sites/default/files/tastenbefehle_kopiervorlagen.pdf|hepfr.ch]]) \\ - {{ :material:arbeitsblatt_kompassrose.pdf |Arbeitsblatt Kompassrose}} (Originallink von: [[http://hemi.bplaced.net/BeeBot/BeeBot-Skriptum_Arbeitsblaetter.pdf|https://hemi.bplaced.net]]\\ - {{ :material:kompassrose.pdf |Kompassrose (mehrteilig)}}, auf A3-Papier ausdrucken oder A4-Papier 200% auf A3 vergrößern. |+| **Materialien** | [[https://wiki.mzclp.de/doku.php?id=material:infgsnds-bluebot-tanz&do=export_pdf| PDF-Export dieser Seite]]\\ \\ **Zum Ausdrucken:**\\ - {{ :material:kompassrose.pdf |Kompassrose (mehrteilig)}}, auf A3-Papier ausdrucken oder A4-Papier 200% auf A3 vergrößern. \\ - Lesetext ([[https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/fuer_kinder/Stationen_lernen_ueberarbeitet_Maerz2020.pdf|Bienentanz]], deutscher Imkerbund, S.25-26) |
  
 ==== Ausführliche Beschreibung ==== ==== Ausführliche Beschreibung ====