Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
modul2:erweiterung_bild [2018/06/25 08:57] administratormodul2:erweiterung_bild [2018/06/25 11:04] administrator
Zeile 12: Zeile 12:
  
 === Ablauf === === Ablauf ===
-Entweder durch einen kurzen Lehrervortrag oder ein weiteres Lied können die Schülerinnen und Schüler in die Problematik eingeführt werden.+Entweder durch einen kurzen Lehrervortrag oder ein weiteres Lied können die Schülerinnen und Schüler in die Problematik eingeführt werden. 
  
   * Inhalt ( {{ :modul2:inhalt.pdf |PDF}} )   * Inhalt ( {{ :modul2:inhalt.pdf |PDF}} )
Zeile 22: Zeile 22:
   * der komplette Song als wav-Datei {{ :modul2:song_das-bild.wav |}}   * der komplette Song als wav-Datei {{ :modul2:song_das-bild.wav |}}
   * der Song ohne Singstimme als mp3-Datei {{ :modul2:playback_das-bild.mp3 |}}   * der Song ohne Singstimme als mp3-Datei {{ :modul2:playback_das-bild.mp3 |}}
-  * der Song ohne Singstimme als wav-Datei +  * der Song ohne Singstimme als wav-Datei {{ :modul2:playback_das-bild.wav |}} 
 + 
 +Danach wird das Internetversteherspiel etwas modifiziert: An die Stelle der Clients tritt das Pappmodell eines Handys. Von diesem Handy aus soll über das Internet ohne Protokollheft ein Bild verschickt werden. Verschickt wird aber nicht nur ein Bild, sondern ein Bilderstapel und an jeder Station auf dem Weg verbleibt eine Kopie des Bildes. Dieses Bild könnte vom Zielhandy z.B. auch an weitere Handys weitergegeben werden. Jetzt gibt man dem ursprünglichen Sender, den Auftrag, das Bild auf seinem Handy zu zerreißen bzw. zu löschen. Es wird aber schnell klar, dass an jeder Station weitere Kopien des Bildes vorliegen, an die zunächst kein Herankommen ist.  
 + 
 +<WRAP center round info 60%> 
 +Sehr kluge Klassen könnte man an dieser Stelle auf das Thema Verschlüsselung stoßen. Dadurch würden eben keine erkennbaren Kopien an den einzelnen Stationen verbleiben, sondern "Pixelsalat". Spätestens auf dem Zielhandy taucht dann aber wieder das richtige Bild auf. 
 +</WRAP> 
 + 
 + 
 +=== Materialien === 
 +  * Pappmodell "Handy" ( {{ :modul2:handy_client.odt |ODT}} | {{ :modul2:handy_client.pdf |PDF}} ) 
 +  * Stationskarte "Handy" ( {{ :modul2:handy_stationskarte.odt |ODT}} | {{ :modul2:handy_stationskarte.pdf |PDF}} ) 
 +  * Bild zur Übertragung (s/w) ( {{ :modul2:bild_zur_uebertragung.odt |ODT}} | {{ :modul2:bild_zur_uebertragung.pdf |PDF}} ) 
 +  * Bild zur Übertragung (farbig) ( {{ :modul2:alternativbild_zur_uebertragung.odt |ODT}} | {{ :modul2:alternativbild_zur_uebertragung.pdf |PDF}} )