Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
modul6:material [2019/06/13 15:04] administratormodul6:material [2019/06/15 09:57] administrator
Zeile 8: Zeile 8:
 ==== Kiste und Schlösser ==== ==== Kiste und Schlösser ====
  
-=== 1. Holzkiste === +  - [[modul6:holzkiste|Holzkiste]] 
-{{ :modul6:kiste01.png?direct&250 |}} +  - [[modul6:hasp|Hasp / Verriegelingshaspe]] 
-{{ :modul6:kiste02.png?direct&250 |}} +  - [[modul6:3er|3er Zahlenschloss]] 
-{{ :modul6:kiste03.png?direct&250 |}} +  - [[modul6:4er|4er Zahlenschloss]] 
- +  - [[modul6:5er|5er Zahlenschloss]] 
-== Verwendung == +  [[modul6:ABC|5er Buchstubenschloss]] 
-Die Kiste enthält das Material. Das "Branding" wurd mit Hilfe eines Schneidplotters und Eddings erstellt. Die im Holz eingelassenen Scharniere sind zu filigran, daher wurde zusätzlich eine Kette notwendig, die ein zu "brutales" Aufklappen verhindern. Um die Kiste abschließen zu können, ist eine sogenannte "Überwurffalle" verbaut. Oben im Deckel ist diese in einem Loch durch eine Schlüsselschraube mit zwei gekonterten Muttern im Inneren gesichert. So lässt sich die Kiste nicht mit einem Akkuschrauber zerstörungsfrei sichern. +  - [[modul6:5er-digi|5er Zahlenschloss "digital"]]
- +
-== Suchbegriffe auf Onlineplattformen == +
-//xxl, große Holzkiste, 40x30x24, Aufbewahrungsbox// +
- +
-=== 2. Hasp / Verriegelungshaspe === +
-{{ :modul6:hasp.png?direct&250 |}} +
- +
-== Verwendung == +
-Eine Hasp (engl.) oder Latch (engl.) kann man durch mehrere Vorhängeschlösser sichern. Es müssen alle Schlösser entfernt werden, damit sich die Hasp öffnen lässt. Sie werden in dieser Form ansonsten in technischen Kontexten eingesetzt, z.B. werden Stromschalter in Industrieanlagen gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert jeder Handwerker / jede Handwerkerin, der / die an einer Anlage tätig wird, sichert den Schalter mit seinem / ihrem Schloss und entfernt es erst nach Abschluss der Arbeit. So wird sichergestellt, dass die Anlage erst wieder in Betrieb geht, wenn alle Beteiligten fertig sind. Beim EduBreakOut gibt diese Vorrichtung den Inhalt erst dann frei, wenn alle Rätsel gelöst und alle Schlösser geöffnet sind.  +
- +
-== Tipps == +
-Achten Sie beim Kauf, ein Modell mit möglichst schmalen Umrandungen zu bekommen. Dann passen auch kleinere Schlösser zur Haspe.   +
- +
-== Suchbegriffe auf Onlineplattformen == +
-//hasp, edubreakout//+
  
 === 3. Schloss (3er-Zahlen) === === 3. Schloss (3er-Zahlen) ===
Zeile 59: Zeile 44:
 === 5. Schloss (5er-Zahlen) === === 5. Schloss (5er-Zahlen) ===
 {{ :modul6:5er-zahlen-offen.png?direct&250 |}} {{ :modul6:5er-zahlen-offen.png?direct&250 |}}
 +
 Das Schloss hat eine Markierung in Form von Strichen zur Einstellung des korrekten Codes, hier: 3-1-0-2-4. Das Schloss hat eine Markierung in Form von Strichen zur Einstellung des korrekten Codes, hier: 3-1-0-2-4.
  
Zeile 75: Zeile 61:
  
 Schritt 2: Schritt 2:
 +
 Jetzt kann man eine neue Zahlenkombination einstellen. Jetzt kann man eine neue Zahlenkombination einstellen.
  
 Schritt 3: Schritt 3:
 +
 Danach das Seitenteil einfach wieder zurückdrehen. Danach das Seitenteil einfach wieder zurückdrehen.
  
 == Suchbegriffe auf Online-Plattformen == == Suchbegriffe auf Online-Plattformen ==
 +
 +//Oria, 5-stellige, Kombinationsschloss//
  
 === 6. Schloss (5er-Buchstaben === === 6. Schloss (5er-Buchstaben ===
 +{{ :modul6:5er-buchstaben-offen.png?direct&250 |}}
 +
 +Das Schloss hat eine Markierung in Form von Strichen zur Einstellung des korrekten Codes, hier: B-A-S-E-L.
  
 == Programmierung / individueller Code == == Programmierung / individueller Code ==
 +
 +Schritt 1:
 +
  
 == Suchbegriffe auf Online-Plattformen == == Suchbegriffe auf Online-Plattformen ==