Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
material:infgsnds-morsen [2020/05/25 08:46] – admin | material:infgsnds-morsen [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <WRAP center round important 60%> | ||
- | Dieses Material wird gerade bearbeitet! | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
===== Das Morsealphabet als Beispiel für eine standardisierte Codierung ===== | ===== Das Morsealphabet als Beispiel für eine standardisierte Codierung ===== | ||
Zeile 9: | Zeile 4: | ||
| **Idee** | | **Idee** | ||
| **Organisatorisches** | Schulform: Grundschule\\ Klassenstufe: | | **Organisatorisches** | Schulform: Grundschule\\ Klassenstufe: | ||
- | | **Curriculares Umfeld** | **[[https:// | + | | **Curriculares Umfeld** | **[[https:// |
| **Voraussetzungen** | Lehrer*innen wenden die Begriffe Information, | | **Voraussetzungen** | Lehrer*innen wenden die Begriffe Information, | ||
| **Ablauf** | Worte als einfache Informationen werden über eine größere Distanz mit dem Morsealphabet übertragen. Durch die Standardisierung des Morsealphabets können die dabei entstehenden Daten von jedem Empfänger wieder als Worte decodiert werden. | | | **Ablauf** | Worte als einfache Informationen werden über eine größere Distanz mit dem Morsealphabet übertragen. Durch die Standardisierung des Morsealphabets können die dabei entstehenden Daten von jedem Empfänger wieder als Worte decodiert werden. | | ||
| **fachlicher Hintergrund** | Für den Transport der Informationen wird beim Morsen eine standardisierte Codierung eingesetzt. Diese ist weltweit auch in anderen Sprachen umsetzbar. Es gibt in Datennetzen eine Vielzahl an standardisierten Codierungen, | | **fachlicher Hintergrund** | Für den Transport der Informationen wird beim Morsen eine standardisierte Codierung eingesetzt. Diese ist weltweit auch in anderen Sprachen umsetzbar. Es gibt in Datennetzen eine Vielzahl an standardisierten Codierungen, | ||
- | | **Materialien** | [[https:// | + | | **Materialien** | - [[https:// |
==== Ausführliche Beschreibung ==== | ==== Ausführliche Beschreibung ==== | ||
^ {{ : | ^ {{ : | ||
- | | **Einordnung** | + | | **Einordnung** |
- | | **Spielvoraussetzungen** | - ein wenig Platz\\ - zwei gleich große Teams\\ - vier farbige DINA5-Blätter | + | | **Spielvoraussetzungen** | - ein wenig Platz\\ - das ausgedruckte Material zu Vertiefung |
- | | **Ablauf** | Es werden gleich große Teams aus mindestens sieben und maximal zwölf Personen gebildet. Aus der Gruppe sollte — wenn Sie alleine in der Klasse sind — ein Schiedsrichter bestimmt werden. Allen Teams werden die vier farbigen DINA5-Blätter | + | | **Ablauf** | Als Einleitung wird der [[https:// |
- | | **Varianten** | Alternativ lässt sich auch Besteck verwenden (Teelöffel, | + | | **Optionen/ |
- | | **Optionen/ | + | | **Erfahrungen** | Es ist wichtig, zunächst mit Buchstaben |
- | | **Erfahrungen** | Die Gruppe, deren Zeichen am einfachsten aufgebaut sind, kann dieses Spiel meistens für sich entscheiden. Sie sollten für die Verabredung der Zeichen etwa 3–5 Min. Zeit geben. Es ist außerdem wichtig, dass keine Gruppe | + | | **Reflexion** | Am Schluss |
- | | **Reflexion** | Am Schluss | + |