Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
meta:uebersicht [2018/06/20 08:20] – administrator | meta:uebersicht [2018/06/20 08:36] (aktuell) – [Technische Umsetzung] administrator | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==== Technische Umsetzung ==== | ==== Technische Umsetzung ==== | ||
- | Wir verwenden das OpenSource-System Nextcloud als zentrale Plattform zum Materialaustausch und auch zur Materialentwicklung sowie Terminplanung. Diese ist allen Projektbeteiligten zugänglich. Die Lehrkräfte werden bei der Einrichtung des Nextcloudclients auf den Regionaltagungen unterstützt und verfügen so stets über die aktuellste Version des Unterrichtsmaterials, | + | Wir verwenden das OpenSource-System |
<WRAP center round info 60%> | <WRAP center round info 60%> | ||
Die Cloudnutzung bietet sich für Lehrkräfte auch in anderen Planungssituationen an. Auch daher wurde bewusst diese Umsetzung gewählt. | Die Cloudnutzung bietet sich für Lehrkräfte auch in anderen Planungssituationen an. Auch daher wurde bewusst diese Umsetzung gewählt. | ||
</ | </ | ||
- | + | Als Programmierumgebung kommt OpenRobertaLab (ebenfalls selbst betrieben) zum Einsatz. | |
+ | |||
+ | ==== Veranstaltungsformate im Projektkontext ==== | ||
+ | |||
+ | === Tagungen mit allen Projektbeteiligten === | ||
+ | Auf diesen Tagungen erhalten alle Projektbeteiligten Gelegenheit zum Austausch, Informationen zum curricularen Stellenwert von informatischer Bildung und ggf. durch externe Referenten die Gelegenheit, | ||
+ | |||
+ | === Regionaltagungen === | ||
+ | Schulen sind innerhalb des Projektes zu Regionalgruppen zusammengefasst. Jeder Regionalgruppe sind zwei bis drei medienpädagogische Beraterinnen und Berater zugewiesen. Auf Regionaltreffen lernen die Lehrkräfte gemeinsam mit den medienpädagogischen Beraterinnen und Beratern das in den Klausurtagungen vorbereitete Unterrichtsmaterial kennen, geben ggf. Rückmeldung und damit oft genug auch wichtigen Input für notwendige Änderungen. | ||
+ | |||
+ | === Klausurtagungen === | ||
+ | Im Kontext jedes Moduls findet eine Klausurtagung der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater statt. Unter Begleitung der Projektleitung werden Module zur Durchführung an den Schulen entwickelt, vorangegangene Module werden ggf. mit Unterstützung des ifib evaluiert und verbessert. | ||
==== Datenschutz ==== | ==== Datenschutz ==== |