Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modul1:nepo-editor [2018/05/23 08:22] – administrator | modul1:nepo-editor [2018/10/05 14:20] (aktuell) – administrator | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ==== Die Arbeit mit dem NePo-Editor ==== | + | ==== Die Arbeit mit dem Online-Editor ==== |
| - | Perspektivisch soll sich das Projekt auf andere Plattformen und auch andere Schulstufen (z.B. in der Sekundarstufe I) ausweiten lassen. Daher fiel die Wahl auf den NePo-Editor, obwohl sich manche komplexeren Programmieraufgaben damit als schwierig in der Umsetzung erwiesen haben.\\ | + | Perspektivisch soll sich das Projekt auf andere Plattformen und auch{{ : |
| - | Im Rahmen des Projektes wird eine eigene Installation | + | Das NLQ betreibt für das Projekt |
| - | Damit es den Grundschulkindern möglichst leicht fällt, die Internetadresse wiederzufinden, | + | |
| - | === Die erste Anmeldung | + | === Materialien |
| - | Rufe folgende | + | Es gibt folgende |
| + | - [[modul1:nepo-anmelden|Anmelden in der Programmierumgebung]] ( ODT / PDF ) | ||
| + | - [[modul1:nepo-registrieren|Einen Zugang einrichten]] ( ODT / PDF ) | ||
| + | - [[modul1: | ||
| + | - [[modul1: | ||
| + | - [[modul1:nepo-simulator|Den Simulator benutzen]] ( ODT / PDF ) | ||
| + | - [[modul1: | ||
| + | |||
| + | == Ideen zur Durchführung == | ||
| + | //„Wir haben jetzt gelernt, was bei Anweisungen an einen Roboter wichtig ist. Wir haben den Calliope Mini als eine Art „Robotergehirn“ kennengelernt. Wir brauchen jetzt eine Möglichkeit, | ||
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Wähle hier "Calliope": | + | Die Programmierumgebung gibt später dem Calliope |
| - | {{ : | + | * die Programmierumgebung selber finden und aufrufen |
| + | * an- und abmelden | ||
| + | * Programme speichern und laden | ||
| + | * Programme mit anderen teilen (fortgeschritten) | ||
| + | * den Simulator verwenden | ||
| + | * das Programm auf den Calliope laden | ||
| + | Die SuS sollen gerne alles ausprobieren und möglichst viel selbst in der Programmierumgebung entdecken. Ob sie den Simulator nutzen oder gleich den Calliope, sollte weitgehend egal sein. | ||
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Jetzt klickst du auf den linken Calliope: | + | Die Lehrkraft unterstützt und berät |
| - | {{ : | + | |
| - | \\ | + | |
| - | \\ | + | |
| - | Und schon bist du in der Programmierumgebung angekommen: | + | |
| - | {{ : | + | |
| - | + | ||
| - | ==== Einen eigenen Zugang einrichten ==== | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||