Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modul1:robospiel [2018/04/27 13:24] – administrator | modul1:robospiel [2019/09/18 12:49] (aktuell) – administrator | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== 1. Algorithmen kennen lernen === | === 1. Algorithmen kennen lernen === | ||
+ | == Anbindung an Kompetenzstandards == | ||
+ | ^ Orientierungsrahmen Medienbildung | ||
+ | | Schülerinnen und Schüler ... | Die Schülerinnen und Schüler ... | Die Schülerinnen und Schüler ... | | ||
+ | | - kennen Grundfunktionen von digitalen Werkzeugen zur Verarbeitung von Daten und Informationen. (Kompetenzbereich 5) | - verwenden algorithmische Grundbausteine (S.13 unten) | - reflektieren über Sinn, Möglichkeiten und Grenzen von Technik. (3.1) | | ||
+ | | - Schülerinnen und Schüler erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse von digitalen Werkzeugen unter Anleitung. (Kompetenzbereich 5) | - beschreiben Algorithmen alltagssprachlich (S. 13 unten) | - stellen lineare Prozesse in der Zeit dar (Algorithmen entwerfen) (3.5) | | ||
+ | | - Schülerinnen und Schüler wenden grundlegende Funktionen von digitalen Werkzeugen unter Anleitung an. (Kompetenzbereich 5) | - programmieren ein Informatiksystem (S.13 unten)| - planen Aktivitäten in einem vorgegebenen Zeitraum (3.5) | | ||
+ | | - Schülerinnen und Schüler identifizieren einfache technische Probleme und ermitteln Bedarfe für Lösungen. (Kompetenzbereich 5) | - interagieren zielgerichtet mit Informatiksystemen (S.15)| - planen Aktivitäten in einem vorgegebenen Zeitraum (3.5) | | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
„Algorithmus“ klingt als Wort zunächst ganz weit weg von der Grundschule. Eigentlich geht es im Kern aber um eine möglichst präzise Beschreibung von Abläufen, wie es die SuS z.B. aus einer Vorgangsbeschreibung kennen. Ein Algoritmus zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus: | „Algorithmus“ klingt als Wort zunächst ganz weit weg von der Grundschule. Eigentlich geht es im Kern aber um eine möglichst präzise Beschreibung von Abläufen, wie es die SuS z.B. aus einer Vorgangsbeschreibung kennen. Ein Algoritmus zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus: | ||
Zeile 100: | Zeile 107: | ||
<WRAP center round important 60%> | <WRAP center round important 60%> | ||
- | Die Lizenz des jeweiligen Materials wird bestimmt durch die formal engste Lizenz | + | Die Lizenz des jeweiligen Materials wird bestimmt durch die formal engste Lizenz |
</ | </ | ||