Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
| Thema | Inhalt | Originalmaterial aus dem Projekt |
|---|---|---|
| Algorithmen kennen lernen | Die Schüler:innen lernen den Mikrocontroller Calliope Mini kennen. Auch die Onlineprogrammierumgebung (NEPO) wird eingeführt | - Algorithmen kennen lernen - Die Arbeit mit dem Online-Editor - Den Calliope kennen lernen - Erste Programmieraufgaben |
| Das Internet verstehen | Die Schüler:innen lernen den Aufbau des Internets anhand eines Pappmodells kennen. In einer Erweiterung kommt eine medienpädagogische Perspektive mit hinzu (Weitergabe von Bildern) | - Der Internetversteher (Übersicht) - Erweiterung zum Internetversteher (Bildweitergabe) |
| Von Informationen, Daten und Codierungen | Die Schüler:innen lernen spielerisch etwas über Codierungen, Informationen und Daten. Dies wird zunächst mit Pappmodellen und schließlich mit dem Calliope Mini umgesetzt | - Übersicht - Farben weitergeben - Bilder übertragen - Den Calliope zur Übertragung einsetzen |
| Kommunikation über Entfernungen und Verschlüsselung | Die Schüler:innen lernen mit dem Morsealphabet eine verbreitete Codierung kennen. Die Abhörproblematik bei standardisierten Protokolle wird behandelt. Zur Differenzierung dient eine Programmieraufgabe. | - Übersicht - Kommunikation über Entfernungen hinweg - Geheimcode und Verschlüsselung - Sichere Passwörter |
| Kleine Makerprojekte | Die Schüler:innen setzen zwei kreative Projekte mit dem Calliope Mini um. | - Übersicht - Projekt Alarmanlage (Lichtsensor) - Der Chipstresor (Stromkreis) |
| Edubreakout | Die Schüler:innen reflektieren ihr im Projekt erworbenes Wissen in einem Edubreakout | - Edubreakout als Methode - Materialauswahl - Aufgaben |